Spiral triskelion (formed from mathematical Archimedean spirals), occasionally used as a Christian Trinitarian symbol

VIDEOS&BILDER

Spiral triskelion (formed from mathematical Archimedean spirals), occasionally used as a Christian Trinitarian symbol

Mythologie

Märchen und Sagen begleiten uns seit unseren Kindertagen. Schreiten wir in einen Wald, fühlen wir uns oft wie an eine ferne Vergangenheit erinnert, zu der wir uns mit einer tiefen Sehnsucht hingezogen fühlen. Der Wald ist unsere Heimat. Wir kommen aus dem Wald. Gehen wir durch den Wald, ist es, als lesen wir in einem Märchenbuch. Erinnert Ihr Euch, wie Ihr als Kind im Walde auch noch Zwerge sehen konntet ? - Es heißt auch, das man im Wald mehr Weisheit finden kann, als in den Büchern. Der Wald ist unsere Kulturgeschichte. Begebet Euch mit uns auf den Weg und entdeckt den Wald mit seinen Feen und Elfen neu.


Vom Wesen der Mythologie

Mythen sind Geschichten aus alten Zeiten. Es sind alte Erinnerungen der Völker an ihre Geburt und ihren frühen Anfang. Diese Mythen prägen die Mythologie. Diese frühe Zeit im Leben eines Volkes ist vergleichbar mit unserer frühen Kindheit bis in das Schulalter. In dieser Zeit ist unser Wesen noch vom Fühlen bestimmt. Nach der Einschulung wird das Denken stärker ausgeprägt. Im Verlaufe der Schulzeit drängt das Denken im Alltag das Fühlen weiter zurück.

Hören wir ein Märchen, das wir aus der Zeit kennen, in der wir noch nicht lesen konnten, haben wir leichter Zugang zum Fühlen der Kinderzeit. Ähnliches geschieht, wenn wir mit der Mythologie in Berührung kommen. Über die Mythologie erspüren wir uns in die frühe, unbewußte Vorgeschichte ohne Schriftlichkeit. In der Mythologie geht es um das Fühlen. Wenn unser Denken einmal seinen verdienten Urlaub macht, können wir in der Mythologie ebenso die Seele des Volkes fühlen.


Mythologie ist Wirkungsgeschichte aus unserer sehr alten Vergangenheit auf uns. Mythologie kann mit deutschem Wort auch als Sagenwelt benannt werden. Mythologie ist die Gesamtheit der Mythen eines Volkes oder Kulturraumes. Sie ist die systematische Darstellung in Literatur, Wissen und in religiösen Formen. Mythologie und Religion hängen eng zusammen. Soweit der Gegenstand der Mythen religiös verstanden wird, ist ihre Erforschung eng mit der Geschichte der Religion verbunden. Informationen aus Mythen sind wichtig zur Rekonstruktion religiöser Vorstellungen.

=> Welche tiefen Geheimnisse beinhaltet die Mythologie?


Das wollen wir mit Euch auf unseren Mythologie-Treffen auf Naturführungen, Seminaren und Festen gemeinsam erleben. Im unbekannten Gefilde ist es sinnvoll, sich von einem versierten Ortskundigen führen zu lassen. Er bringt uns sicher zum Ziele. Er hält unterwegs an verborgenen Besonderheiten jenseits der ausgetretenen Pfade an. Er öffnet das Verständnis für allerlei, an dem man auf sich alleine gestellt, nur neugierig staunend mit Unverständnis vorüber gegangen wäre.


Wie bei allen Erwägungen könnt Ihr bei dieser Wahl nun nicht nur Euer Denken eine Entscheidung finden lassen. Gerne darf jetzt auch Euer Fühlen hier schon mit einbezogen werden. Folgt uns, wenn Ihr wollt, auf eine mystische Reise durch das alte Europa von den Helden des antiken Griechenlands bis in das mystische Skandinavien der Wikinger und tauchet dabei tief mit uns in eine alte, längst verflossene Zeit, in die spannende Welt der Mythologie ein …