— Termine —

Mythologie-Vortrag & Fest Die Johannisnacht in Ostpreußen”

23. Juni 2022, 18:00 Uhr
Ort: Wittenberg

Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen …” — Preußenlied

Erlebet den alten märchenhaften Zauber der Johannisnacht vor dem Johannistag auf einer traditionellen Feier. Johannisnacht ist die mittelalterliche Weise der Feier der Sommersonnenwende. Der Johannistag am 24. Juni liegt im Jahreslauf Heilig Abend am 24. Dezember gegenüber. Die zauberhafte Nacht vor dem Johannistag ist die Johannisnacht. Die Johannisnacht wird besonders im Brauchtum von Ostpreußen und dem Baltikum begangen. Tauchet tief die Mystik der Johannisnacht und der Landschaft Preußens ein … 


Das Brauchtum der Johannisnacht
Das Brauchtum der Johannisnacht am 24. Juni entspricht dem alten, heidnischen Mittsommerfest. Das ostpreußische Brauchtum ist als Übergang von deutschen wie baltischen Traditionen geprägt. In Preußen wie im Baltikum ist die Johannisnacht auch nach dem Mittelalter ein wichtiges Fest geblieben. In Preußen findet sich daher ein besonderes Brauchtum.


Die Mythologie der Johannisnacht
Preußens Geschichte beginnt mit dem heidnischen Volksstamm der Prussen. Im christlichen Mittelalter wird das Land vom Deutschen Orden geprägt. Das Fest des heidnischen Sonnengottes, der durch List umkommt, wird im christlichen Mittelalter mit Johannes dem Täufer besetzt, der Relationen zum heidnischen Sonnengott zeigt.