— Termine —

Harz-Treffen — Johannisnacht in Ostpreußen”

22. Juni 2024, 16:00 Uhr
Ort: Nienhagen bei Halberstadt im Vorharz

Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen …” — Ostpreußenlied von Herbert Brust von 1930

Folget uns ab Nachmittag auf unser romantisches Volksfest in den märchenhaften Zauber der Johannisnacht in Ostpreußen. Erlebet mit uns das Brauchtum dieser besonderen, heute noch stark im ostpreußischen Memelland und im Baltikum gefeierten, Nacht. Endecket die preußische Mythologie zum Festtag und den alten Glauben der Pruzzen. Tauchet mit uns als Einstimmung auf den Johannistag am 24. Juni, der im Mittelalter überall in Deutschland gefeiert wurde, tief in die Mystik der Nacht vor der Sommersonnenwende ein …

Brauchtum der Johannisnacht in Preußen

Das Brauchtum der mittelalterlichen Johannisnacht aus der christlichen Zeit, entspricht in der heidnischen Kultur der Mittsommernacht. Es ist die Zaubernacht, die dem längsten Tag des Jahres vorausgeht. Zauberkräuter werden gepflückt, da diese zu Johannis eine besondere Wirkung entfalten. In Preußen vermischt sich das Brauchtum der altansässigen Pruzzen mit dem der deutschen Siedler, das eine Mischung aus Asentum und Christentum darstellt.

Mythologie der Johannisnacht in Preußen

In der preußischen Mythologie ist die Sommersonnenwende die Hochzeit zwischen Himmelsgott und Erdenmutter, deren Kinder wir Menschen sind. In Preußen hat das Fest Aspekte, die in der germanischen Religion eher zu Hohen Mayen begangen werden. Hier werden zu Johannis Hexengeschichten erzählt. Ebenso kommt es am Fest zu sexueller Freizügigkeit. Kultfeuer stehen in der Nacht im Zentrum der Feier. Der Sprung über das Feuer ist magisch.


Mythologische Johannisnachtfeiern und traditionelle Ostpreußentreffen oder Volksfeste anderer Landschaften können bei Wunsch von uns auch bei Euch nach Euren Traditionen gestaltet werden.