“Die Hexen zu dem Brocken ziehn …” — Aus Faust I von Johann Wolfgang von Goethe von 1749 – 1832
Folget uns auf eine Mythologie-Führung in das Herz des Harzes. Höret die mystische Literatur Goethes in den zerklüfteten Steilfelsen des Bodetals. Erlebet, wo der Dichter sich inspirieren ließ. Entdecket den Goethefelsen. Beschreitet die schauerliche Teufelsbrücke. Erfahret die Wildnis. Lasset Euch von der Wirkung der Dichtung in der legendären Naturkulisse in andere Sphären entführen. Tauchet tief in den märchenhaften Zauber des Bodetales und seiner Sagen ein …
Brauchtum des Bodetals
Das Brauchtum des Bodetals besteht aus Jahrhunderte alten Sagen. Es befindet sich im Siedlungsgebiet der Sachsen. Im “Reichswald Karls”, wie das Gebiet seit der Eroberung durch die Franken genannt wurde, befand sich bereits um das Jahr 800 herum an der Stelle, wo heute das Gasthaus im Bodetal steht, eine Jagthütte als Unterschlupf. Daneben spielt das Tal eine Rolle für die Literatur. Seit der Romantik gehört es zum Brauchtum im Bodetal zu wandern.
Mythologie des Bodetals
In der Mythologie steht der Wald für das Unbewußte, wo der Mensch in die Tiefen seiner Seele finden kann. Um so stärker gilt dies für Wälder in sehr abgeschirmten, urigen Naturlandschaften wie im Bodetal. Es war bis in die 1820er Jahre ohne Besucherbrücken für viele unzugängliche Wildnis. Hier ist der Geist der Naturreligion lebendig geblieben. Dazu kommt, daß das Tal zwischen den beiden alten Kultstätten Hexentanzplatz und Roßtrappe liegt.
Mythologische Naturführungen und Touren auf traditionellen Wanderwegen oder mystische Strandführungen können bei Wunsch von uns auch bei Euch in Eurer Gegend zu Euren Mythologie-Themen gestaltet werden.
Hier unser Rabenflug-Video zur Geschichte des Bodetals im Harz.