— Termine —

Mythologie-Führung — Das Völkerschlachts-Denkmal in Leipzig & seine Mythologie”

30. Mai 2023, 22:00 Uhr
Ort: Leipzig

Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd …” — Lied aus den Befreiungskriegen von Theodor Körner (17911813)

Folget uns auf eine spannende, mystische Reise in die Sphären des sagenumwobenen Vökerschlachtsdenkmals zu Leipzig bei Nacht. Machet Euch mit uns im Dunkel auf den Weg um das kolossale Gebäude. Entdecket es mit uns neu. Tauchet tief in die Mythologie des geheimnisvollen Bauwerkes und seiner dunkelromantischen Symbolwelt ein …


Das Brauchtum des Völkerschalchtdenkmals


Aus Sicht des Brauchtums handelt es sich bei dem Völkerschlachtsdenkmal um ein Ehrenmahl der gefallenen Krieger der Völkerschlacht von 1813. Für das Brauchtum geht es in seiner Bedeutung weit über die Grenzen Leipzigs hinaus. Es drückt die mystische, nationale Stimmung der Romantik wie ihre Literatur mit ihrem Hang zur Anderswelt aus.


Die Mythologie des Völkerschlachtsdenkmals


Aus mythologischer Sicht gleicht das Gebäude einem Tempel mit verschlüsselten Symbolen. Es steht auf dem Massengrab. In seiner Aura ist der Geist der gefallenen Krieger aus der Anderswelt präsent. Das Trauma der Schlacht hat im Holon Leipzigs energetisch die Epoche der Romantik festgehalten, wovon das Gebäude ein physischer Ausdruck ist.


Mythologische Führungen zu sagenumwoben Plätzen können auch bei Euch in Eurer Gegend auf Bitten gestaltet werden.