“Freya, wölwa mardöl wanadis, gefion hörn menglada …” — Historischer Kultgesang in germanischer Sprache zu Ehren der Göttin Freya aus der Antike
Folget uns auf einen spannenden, mystischen Ausflug auf den Hexentanzplatz. Höret die Geschichte über die historische Kultstätte aus der Germanenzeit. Erlebet auf der Mythologie-Führung den alten Zauber des Kraftortes. Entdecket mit uns die abgelegeneren, geheimnisvollen Stätten von Sachsenwall bis Walpurgishalle. Besuchet das in Tempelform im altgermanischen Stil gestaltete Museum von 1901. Tauchet tief mit uns in die Mythologie der alten Sachsen ein …
Brauchtum des Hexentanzplatzes
Im Brauchtum ist der Hexentanzplatz in der Antike neben den Externsteinen und der Insel Helgoland einer der bedeutensden Kultstätten Germaniens. Da es im Harz eine lange paralele Zeit des alten und des neuen Glaubens gab, spielt er auch für das mittelalterliche Brauchtum eine Rolle. Heute konzentriert sich das Brauchtum vor Ort auf die Zelebrierung des mittelalterlichen Hexenglaubens zur Walpurgisnacht.
Mythologie des Hexentanzplatzes
Die Mythologie des Hexentanzplatzes entspringt der germanischen Religion. Im Asentum gelten Plätze als besonders heilig, von denen man den Brocken und den Wurmberg gleichzeitig sehen kann. Der Brocken ist Sitz der Götter und der Wurmberg Sitz Wodans, dem Stammesgott der Sachsen. Die Kultstätte hat eine weit überregionale Bedeutung. In der christlichen Mythologie wird der Platz mit dem Teufel verbunden.
Programm :
1. Teil
11.00 Uhr — Treffen auf dem Hexentanzplatz
11.30 Uhr — Führung durch die Walpurgishalle
13.00 Uhr — Mittagessen
14.00 Uhr — Mythologie-Führung —
“Mythologie des Hexentanzplatzes“
2. Teil
16.30 Uhr — Ankunft im Kulturhaus
18.00 Uhr — Mythologie-Vortrag —
“Wodan — der Stammesgott der Sachsen”
20.00 Uhr — Zusammensein mit offenem Ende
Spannende Mystik-Treffen an besonderen Kultstätten mit mythologischer Führung und späterer Abendgestaltung können auf Wunsch auch bei Euch in Eurer Gegend von uns mit Euch gestaltet erden. Sie heben den Rahmen und das Ansehen Eurer Veranstaltung hervor und lassen die Zusammenkunft für Euch und Eure Gäste zu einem unvergeßlichen Ereignis werden.