— Termine —

Mythologie-Vortrag — Mythologie Preußens & die Johannisnacht”

12. Juni 2023, 19:00 Uhr
Ort: Berlin

Abends treten Elche aus den Dünen …” — Lied aus Preußen von Heinrich Eichen

Folget uns auf eine spannende Reise nach Ostpreußen und seiner Mythologie zur Johannisnacht. Entdecket mit uns Preußen, wovon auch die alten Griechen hörten. Erlebet die Sudauer, die bis 1283 offiziell Heiden sind. Besuchet mit uns den Ordensstaat als modernsten Staat der Zeit. Tauchet tief in die Welt des heiligen Hains des Criwes und der zauberhaften Johannisnacht auf den 24. Juni in Preußen ein …


Das Brauchtum Preußens und der Johannisnacht


Das Brauchtum der Johannisnacht entspricht im christlichen Mittelalter dem der Sommersonnenwende. In Preußen wird sie wie überall im Baltikum sehr stark mit besonderem Brauchtum gefeiert, wie wir es oft von der Walpurgisnacht und Hohen Maien kennen. Preußen stellt hier eine übergehende Landschaft von deutschen und baltischen Traditionen dar.


Die Mythologie Preußens und der Johannisnacht


In der germanischen Mythologie geht es bei der Sommersonnenwende um das Ende des Wachstums des Lichtes. Diese wird als Johannisnacht verchristlicht und trifft mit den deutschen Einwanderern auf die Pruzzen. In Preußen steht die Vereinigung von Himmelsgott und Erdenmutter, deren Kinder wir sind, im Mittelpunkte des Festes.


Weitere Vorträge zu dem Thema Preußen und seiner Landesgeschichte, preußischer Mythologie und Deutscher Orden sowie eine ostpreußische Johannisnacht können auch bei Euch in Eurer Gegend durchgeführt und inszeniert werden.