
“So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Thor hinaus …” — Lied aus dem Mittelalter
Folget uns, passend für die Narrenzeit kostümiert, auf eine spannende, abendliche Reise in lustiger Athmosphäre zu den mythologischen Ursprüngen von Karneval. Feiert mit uns die Fastnacht. Höret von alten Fastnachtsbräuchen. Tauchet tief mit uns in die geheimnisvolle Welt der Mythologie von Karneval und Fastnacht ein …
Brauchtum zu Karneval & Fastnacht
Das Brauchtum von Karneval entspricht dem Fest von Vaselnacht. Karneval ist ein Winterbrauch. Austreiben des Winters, sowie Masken und Verkleidung sind wesentlich für das Fest. In der alemannischen Fastnacht ist das gut sichtbar. In Köln kommt es in der Zeit der römischen Provinz zu Überlagerungen mit anderen Einflüssen.
Mythologie von Karneval & Fastnacht
In der Mythologie steht Vaselnacht für die Vertreibung der Geister, die im Winter wieder näher bei den Lebenden waren. Maskenumzüge stehen in der Mythologie für Geister. Das Fest ist das Wecken der Natur aus dem Winterschlaf. Jetzt ist das Jahr noch formbar, bevor es im Frühjahr geboren wird.
Die spannende Mythologie-Erzählung mit anschließender, lustiger Fastnachsfeier mit typischen Liedern und zünftiger Büttenrede im rheinischen Dialekt kann auch Eure Karnevals-Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Euch und Eure Geste werden lassen.
Nach Anhalt, Leipzig und Köln kommt die beliebte Karnevals-Feier in dieser Saison nun auch zu Euch in die Hauptstadt.