
“Thaler, Thaler Du mußt wandern …” — Altes Kinderlied
Folget uns auf eine spannende Reise in die Mythologie des Geldes mit ihrer Wirkung auf uns. Erlebet wie diese auf unserer Seelenebene die Psychologie des Geldes steuert. Ziehet Ihr das Geld an wie ein Magnet ? Was ist Geld ? — Tauchet mit uns tief in die mythologisch-psychologische Welt des Materiellen und des Geldes ein …
Brauchtum des Geldes
Im Brauchtum gibt es viele Sinnsprüche zu Geld. Hier heiß es : “Geld verdirbt den Charakter.” In der Antike galt Fülle als Zeichen von Segnung und Überfluß als normal. Im christlichen Mittelalter wandeln sich die religiösen Ideale im Volke in Armut und Mangel. Die Ernte steht in Verbindung mit Geld.
Mythologie des Geldes
Mythologisch steht Geld für Getreide, das Fülle bringt und aus der Erde kommt. Geld ist eine Form von Energie. Es heißt : “Geld regiert die Welt.” Geld ist die Attraktivität des Mannes. Im Asentum stehen Njörd und Nerthus für Reichtum und Geld, im christlichen Mittelalter die Heilige Corona.
Spannende mythologisch-psychologische Vorträge wie dieser können auf Wunsch auch auf Eurem Kongreß oder Eurer Tagung stattfinden.