“Wo de Nordsewellen trecken an de Strand …” Nordsee-Lied
Folget uns auf eine spannende, mythologische Reise in die abenteuerliche Welt der Nord- und Ostsee von den heidnischen Wikingern bis in die christliche Hansezeit des Mittelalters. Höret von berühmten Seeräubern, versunkenen Schiffen, schrecklichen Seeungeheuern. Tauchet tief mit uns in die geheimnisvolle Welt des Meeres ein …
Brauchtum des Meeres
In der Schifffahrt gibt es viel altes Brauchtum wie die Schiffstaufe. Die alten Sagen und Mythen der Hansezeit prägen unsere Kultur. In den Krichen der Wikinger finden sich Schiffsmasten. Ebenso sprechen wir von einem Kirchenschiff. Das Meer prägt seine Anwohner und ist tief in unsere Literatur eingegangen.
Mythologie des Meeres
In der Mythologie steht das Meer für das Unbewußte. Land und Meer sind Gegensätze wie Mann und Frau. Es sind zwei getrennte Welten in einer Welt. In der griechischen Mythologie ist bekanntlich Poseidon der Meeresgott. Welcher Gott ist bei uns für das Meer zuständig ? Im Mittelalter gibt es viele christliche Metaphern zu dem Meer.