— Termine —

Osterfeuer in Chorin — Mythologie von Ostern und Mystik der Gotik

30. März 2024, 16:00 Uhr
Ort: Chorin

Wir wollen alle fröhlich sein, in dieser österlichen Zeit …” — Osterlied von Cyriakus Schneegass von 1573

Folget uns auf eine spannende Fahrt in die Gotik und in die Osternacht. Lasset Euch auf der Führung von dem mittelalterlichen, in der Natur an einem See gelegene Kloster und seiner Gotik faszinieren. Erlebet danach ein traditionelles Osterfeuer im Dorfe von Chorin. Tauchet mit uns tief in die Osternacht ein …

Das Brauchtum von Ostern und Gotik

Das Brauchtum von Ostern entspricht dem des Frühlings-Äquinoktiums. So sind das heidnische und das christliche Osterfest heute miteinander verstrickt. Der Osternacht kommt in beiden Traditionen eine besondere Bedeutung zu. Osterfeuer sollen der Sonne zum Durchbruch verhelfen. Gotik verbinden wir mit Mittelalter. 

Die Mythologie von Ostern und Gotik

Mythologisch geht es bei Ostern um Auferstehung. Am Äquinoktium ist die Natur aus dem Winterschlaf auferstanden. In der Mythologie steht Winter, Nacht und Traum für die Anderswelt. Nun zum christlichen Festtag steht die Auferstehung von Christus von den Toten im Vordergrund. Gotik versteckt Mythologieaspekte.


Spannende, mythologische Architektur-Führungen, sowie Unterstützung bei traditionellen Dorffesten können wir auf Wunsch auch bei Euch durchführen.