— Termine —

Winter-Fahrt 2024 — Mythologie des Winters im Harz”

02. März 2024, 10:00 Uhr — 03. März 2024, 16:00 Uhr
Ort: Schierke im Harz

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du geschneit …“ — Schlesisches Winterlied von Hedwig Haberkern (18371901)

Folget uns auf eine atemberaubende Mystik-Reise in den Winter. Erlebet mit uns die märchenhafte Schneewelt des Harzes. Entdecket die weiße Zauberwelt und ihre Geheimnisse auf den Spuren von Goethe zum Brocken. Tauchet tief in die mythologische Traumwelt des Winters und des Gebirges ein …

Das Brauchtum zum Winter

Im Brauchtum beginnt der Winter mit Heilig Abend, mit den Rauhnächten bis Heilige Drei Könige. Lichtmeß ist das erste Wecken der Natur aus dem Winterschlaf, der ersten Siegetappe des Lichtes mit Perchtenumzügen. Das Gebirge hat eigene Bräuche. Karneval und Fastenzeit leiteten das Ende des Winters bis Ostern ein.

Die Mythologie des Winters

Mythologisch betrachtet steht der Winter für den Schlaf. Die Winterwelt gleicht der Traumwelt. Winter wird mit Frau Holle in Verbindung gebracht. Es zieht uns im Winter in die Häuser und in unser Inneres. Wie die Nacht ist der Winter romantisch. Die keltische Mythologie entführt uns in die Geheimnisse dieser Zeit.


In die Winterwelt gehen, bedeutet noch einmal in der Traumwelt der Nacht zu verweilen, bevor die Tagseite des Jahres beginnt und das neue Jahr geboren wird.
(Michael von Westfalen)


Programm — Winterzauber 2024 :

Samstag, der 2. März 2024

10 Uhr — Treffen am Bahnhof — Einführung in den Winter
Fahrt mit historischem Zug durch die Schneewelt zum Brocken oder wahlweise Wanderung

13 Uhr — Treffen und Einkehr im Gasthaus am Brocken
Erzählung Auf den Spuren von Goethe am Brocken“

14 Uhr
 — Mythologie-Führung — Berg-Zauber”
Die Mythologie des Brockens und des Gebirges im Winter

15 Uhr — Abstieg durch die Winterwelt nach Schierke
oder wahlweise Zugfahrt

17 Uhr — Treffen am Bahnhof in Schierke
Fahrt zur Unterkunft im Kulturhaus

19 Uhr — Keltischer Abend” — Mit Vortrag, Spiel und Gesang
Zelebrierung der mythologischen Kultur des Winters

21 Uhr — Romantik-Musik-Abend mit offenem Ende


Sonntag, der 3. März 2024

10 Uhr — Frühstück an der Tafel des Kulturhauses

12 Uhr — Vortrag Das Asentum — Einführung in die germanische Mythologie“

13 Uhr — Spaziergang, Abschluß und Ausklang der Fahrt

Mystische Reisen in die Welt des Winters können wir auch mit Euch in Eurer Gegend gestalten. Sie lassen Euch Eure Heimat in der Traumwelt begehen. Sie können Eure Winterfreizeit für Euch und Eure Gäste zu einem besonderen Ereignis machen.