
„Es ist für uns eine Zeit angekommen …“ — Weihnachtslied mit mittelalterlicher Melodie aus der Schweiz
Folget uns auf die Reise in die längste Nacht des Jahres. Feiert hier mit uns Mittwinter. Erlebet die Sphären dieser Zauberacht, in der nach der Mythologie Tiere sprechen und Blumen blühen. Der Wald ist in einen tiefen Schlaf gefallen. Tauchet mit uns in die märchenhafte Traumwelt des Winters ein …
Das Brauchtum zu Mittwinter
Das Brauchtum von Mittwinter wird am 24. Julmond an Heiligabend gefeiert. In dieser heiligen Nacht können Tiere sprechen und Blumen blühen. Mit ihr beginnt die Zeit der Rauhnächte in der die Zeit still steht. Es dürfen sich keine Räder dürfen drehen und keine Uhren gehen. Lichter und Tannezweige schützen vor den umgehenden Geistern.
Die Mythologie zu Mittwinter
Mittwinter ist in unserer Mythologie das höchste Fest im Jahreslauf. Es ist die Geburt des Lichtes. Es wird auch Mütternacht genannt. Das neue Licht wird in Mutter Erde geboren. In der Mythologie wird in dieser Nacht der Sonnengott Ingwifrey geboren. Das bedeutet,“Sohn des Herren”. Im Mittelalter wird dieser in Christus erkannt.
Gerne gestalten wir Julfeiern mit lebendigem Brauchtum, Vorträgen und Liedern auch mit Euch in Eurer Gegend. Kontaktiert uns bei Interesse. Wir wünschen Euch frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit zwischen den Jahren und ein gesegnetes Neues Jahr 2025.