Zerklüftete Felsen, furchterregende Schluchten, die in den mystischen Nebelschwaden eingehüllt sind, rauschende Fluten, so zeigt sich uns der Harz. Erlebet bei Tag und Nacht den märchenhaften Zauber des Harzgebirges im Bodetal zwischen Hexentanzplatz und Roßtrappe, das bis 1820 unpassierbare Wildnis war. Folget uns zu alten Burgen, zur Teufelsmauer und auf den sagenhaften Blocksberg …
Die Natur des Harzes
Erlebet mit uns im Bodekessel an der Teufelsbrücke den atemberaubendsten Teil des sagenumwobenen Tales mit tiefen Schluchten und unzugänglichen Seitentälern, wie sonst nirgendwo in Deutschland nördlich der Alpen. Höret in der Natur das fortwährende Rauschen der Bode an der Stelle, wo laut der Sage die Krone der Prinzessin liegt. Erfreuet Euch der Natur, die ein Refugium für Tiere und Pflanzen ist.
Das Brauchtum im Harz
Tauchet tief in das alte Sachsenland der Ostfalen ein. Höret wie in Abgeschiedenheit des Gebirges der alte Glaube sowie seine Bräuche auch lange nach der Eroberung durch die christlichen Franken 775 weiter begangen wurde. Erfahret wie die alten Gottheiten heute in Form von Ortsnamen und Harzsagen ihre Ehrung finden und wie der heidnische Inhalt der Walpurgisnacht formal den neuen Zeiten angepaßt wird.
Die Mythologie des Harzes
Für die Mythologie ist der Harz das Herz Deutschlands. Im Harz ist die Mythologie noch lebendig. An den alten Kultstätten der Kelten und Germanen wie an der Roßtrappe treten wir in Kontakt mit unserer alten Mythologie und der früheren Geschichte unseres Volkes. Vom Hexentanzplatz aus können wir die beiden heiligen Berge, den Brocken, sowie den Wurmberg als Sitz Wodans gleichzeitig sehen.
Die Sagen und die Literatur des Harzes
Die Walpurgisnacht ist nach der mittelalterlichen Mythologie auch das Fest der Hexen, die ihre Fahrten zum sagenhaften Blocksberg ausrichten, um dort mit dem Teufel Buhlschaft zu treiben. Höret wie Johannes Praetorius uns anno 1669 berichtet wie die diabolische Gesellschaft auf Besen, Mistgabeln und Böcken durch die Lüfte fliegt und wie Goethe die Walpurgisnacht in seiner Dichtung berühmt gemacht hat.
Begebet Euch hautnah mit uns auf eine spannende Reise in den Harz und seiner Mythologie. Lasset Euch von uns auf romantischen Burgruinen in das Mittelalter und sein Brauchtum entführen, um die sich alte Sagen ranken und uns gemeinsam die Geheimnisse des Harzes in Gottes Natur erkunden. Tauchet tief in den Zauber des Harzgebirges und seiner ganz eignen Sphären ein.