— Einführungen Mythologie —

Die Mythologie des Asentums

Begebt Euch mit uns in die aufregende, sagenhafte Mythologie der Germanen.

Auf dieser Einführung in die Mythologie wird das Asentum, die Naturreligion der Germanen von der Antike bis in die Wikingerzeit des Mittelalters vorgestellt. Das ursprünglich aus dem Osten stammende Asentum steht in Europa historisch zwischen dem älteren Wanentum und dem ihm später folgenden Christentum. Das Asentum prägt heute das Bild der deutschen Mythologie.

„Die Asen eilten all zur Versammlung und die Asinnen all zum Gespräch. Darüber berieten die himmlischen Richter, warum den Baldr böse Träume schreckten ...“ - Aus dem „Wegtamslied“ der Edda. Die lebhafte Einführung umfaßt die bedeutensten Götter, sowie die berühmtesten Mythen aus der Götterwelt der Asen. - Wofür steht hier der Gegensatz von Göttern und Riesen?

Wir betrachten das heidnische Brauchtum des Asentums. Wir schauen auf seine südliche Ausprägung in Deutschland wie bei den Sachsen sowie auf seine nördliche bei den Goten in Skandinavien. Ein Schwerpunkt kann auch auf die Darstellung der Wikingerzeit gelegt werden. Ferner wird die Epoche des Asentums auch noch im Substrat von Mittelalter und Neuzeit betrachtet.

Jetzt Buchen:
Telephon : 030 / 34 78 74 08
Epost : epost@rabenflug-brauchtum-und-mythologie.de