
Laßt Euch in den Zauber der Edda und ihrer Mythologie entführen.
Auf diesem mythologischen Literaturabend wird die Edda, als die zentrale Dichtung der Wikinger und des nordischen Asentums vorgestellt. Sie gilt als wichtigstes literarische Werk der nordischen Mythologie. Sie wurde seit Urzeiten mündlich tradiert bis sie von dem Gelehrten Snori Surleson um 1220 in Island aufgeschrieben wurde, der sie als einer der letzten noch auswendig kannte.
„Die Sonne wird schwarz. Land sinkt ins Meer. Es stürzen vom Himmel die strahlenden Sterne. Es rast der Brandrauch wider das Feuer. Die lodernde Lohe spieht hoch in den Himmel. Laut heult der Wolf vor Gnipahellir. Es reißet die Fessel. Es rennt der Wolf. Weit ist mein Wissen. Weithin erkenn ich der siegreichen Götter schlimmes Geschick.“ - Aus „Das Lied der Seherin“ aus der Edda.
Eindrucksvolle Szenen aus der Edda wie diese werden belebt und stimmungsvoll im Verlaufe des Abends vorgetragen. Sie werden in Kontext gestellt und gedeutet. Es finden sich hier Symbole wie den Wolf, den wir auch aus Märchen kennen. Erlebet einen mythologischen Abend der Edda, vielleicht mit Met ähnlich wie dereinst die Wikinger selber derartige literarische Gelage abhielten.
Jetzt Buchen:
Telephon : 030 / 34 78 74 08
Epost : epost@rabenflug-brauchtum-und-mythologie.de