
Überwindet Euren Schauer vor der Anderwelt.
In diesem schauerlichen Literaturabend wird das Mythologie-Motiv der Anderswelt berührt. In der Mythologie ist Odin der Totengott. Die religiöse Ausrichtung der Kelten ist Norden, wo die Sonne nicht steht. Viele tradierte Sagen, die sich mit mythologischen Vorstellungen decken, erzählen uns von Spuk- und Geistererscheinungen, die vielfach literarisch verdichtet wurden.
„Oh schaurig ists übers Moor zu gehen, wenn es wimmelt vom Heiderausche, sich wie Phantome die Dünste drehn und die Ranke hakelt am Strauche. Unter jedem Tritte ein Quelchen springt, wenn aus der Spalte es zischt und singt. Oh schaurig ists übers Moor zu gehen, wenn der Röricht knistert im Hauche …“ - Aus „Der Knabe im Moor“ von 18XX von Anette von Droste Hülshof
Moore sind energetisch abbauende Orte. Zur Zeit des Asentums befinden sich Opferstätten in Mooren. Sie werden mythologisch wie die Nacht mit ihrer Geisterstunde mit der Anderwelt in Verbindung gebracht. In der Mythologie steht Tod in Verbindung mit Transformation und Reinkarnation. Wo geht in den Raunachten die Wilde Jagd um ? - Und warum ist Allerheiligen das Fest der Geister ?
Jetzt Buchen:
Telephon : 030 / 34 78 74 08
Epost : epost@rabenflug-brauchtum-und-mythologie.de