
Erfahret aus den Märchen mehr über Euch selbst und damit auch über Eure Mythologie.
Bei diesem literarischen Thema wird die tiefe Verbindung von Märchen und Mythologie erlebt. Mythologie hat mit Fühlen zu tun. Das Fühlen steht wiederum in enger Verbindung mit unserer Seele. Die Sprache der Seele sind die Bilder, die wir auch als Symbole bezeichnen. Das Wissen um die Bedeutung der Symbole ist für unseren Geist der Schlüssel zum Verständnis der Märchen.
„Da erkannten sie seine Stimme und blieben stehen, und als der Bär bei ihnen war, fiel plötzlich die Bärenhaut ab, und er stand da als ein schöner Mann und war ganz in Gold gekleidet. „Ich bin eines Königs Sohn“, sprach er „und war von dem gottlosen Zwerg, der mir meine Schätze gestohlen hat verwünscht, als ein wilder Bär in dem Walde zu laufen, ...“ - Aus „Schneeweißchen und Rosenrot“ von 1812 von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
In diesem Ausschnitt befindet sich eine Fülle von Bildern. Wir finden das Symbol des Bären, der Verwandlung, des Mannes, des Goldes, des Königssohns, des Zwerges, der Schätze sowie des Waldes, die wir alle auf der Seelenebene deuten können. Hinter dieser Seelenebene folgt nun die mythologische Ebene als größerer Rahmen. Welcher Gott legt zu welchem Fest sein Bärenfell ab ?
Jetzt Buchen:
Telephon : 030 / 34 78 74 08
Epost : epost@rabenflug-brauchtum-und-mythologie.de