— Einführungen Brauchtum —

Traditionelle Baukunst & Mythologie

Tauchet tief in die vorbogene Welt der Architektur ein.

In dieser Einführung in das Brauchtum der Mythologie geht es um das zentralte Thema des Bauens und seiner Kunst, das in allen Kulturen auch eine sakrale Bedeutung hat. Aus Griecheland stammt der Goldene Schnitt. In der volkstümlichen Deutung steht das Symbol des Hauses für den Leib.

Tacitus lehrt uns in seinem Buch „Germania“, daß die Germanen ihre Götter nicht in Tempeln einsperren würden. Die mythologischen Feste wurden im Wald begangen. Die Bäume bilden hier das Haus. Natur und Kultur sind Gegensätze. Naturreligion hat etwas mit Draußensein zu tun. Mit Fortschreiten der Kultur ändert sich dies, auch bei den heidnischen Religionen wie in Griechenland.

Kultur, Baukunst und Religion sind auf das engste verknüpft. Das trifft auf die heidnischen Tempel der Antike von Griechen und Römern genauso zu, wie auf die hölzernen Tempel der Wickinger und die Kirchen der christlichen Völker des Mittelalters. Die Bedeutung des Hauses und der Baukunst für die Mythologie und die daraus folgende Entfaltung im Brauchtum eröffnen uns neue Blicke.

Jetzt Buchen:
Telephon : 030 / 34 78 74 08
Epost : epost@rabenflug-brauchtum-und-mythologie.de